| 
                        
                             Geschichte: Vom 4. Jtsd.v.Chr. an : Besiedlung der Hebriden, kurz darauf der Orkney und der Shetland-Inseln 4. Jh. V.Chr.: Keltische Pikten wandern ein 
                                1.Jh. v.Chr.-5.Jh. n.Chr.: Herrschaft der Römer in Brittanien 122-126: Römer errichten den Hadrianswall (Schutzwall zw. Solway-Fjord und Tyne-Mündung) 4. Jh.: Keltische Skoten wandern ein um 400: Ninian 
                                kommt als erster christl. Missionar nach Schottland 5. Jh.: 4 Königreiche entstehen: Pikten (Norden), Skoten (Westen), Britonen und Angeln (Süden) 6.Jh.: Columba gründet auf Hebrideninsel Iona ein Kloster und 
                                beginnt mit der Christianisierung um 800: Beginn der Wikingereinfälle 843-844: Vereinigung der 4 Königreiche zum Königreich Alba. Der Skote Kenneth MacAlpin wird erster schottischer König. Hauptstadt ist Scone 
                                (bei Perth) 11./12.Jh.: Anglonormannisches Lehnswesen dringt ein. Es gelingt nicht, feudalistische Ordnung durchzusetzen. Einfluss Englands nimmt zu 12./13.Jh.: Erste militärische Auseinandersetzungen zwischen 
                                Schottland und England 1174: Schottischer König William I. muß englischen König als Lehnsherr anerkennen Ende 13.Jh.: Nach dem Tod der schottischen Königin Margaret versucht der englische König sich Schottland 
                                zu bemächtigen 1314: Robert the Bruce besiegt die Engländer in der Schlacht bei Bannockburn und sichert die Unabhängigkeit Schottlands 1371: Robert Stuart wird schottischer König 1472: Norwegen verpfändet 
                                Orkney und Shetland-Inseln an Schottland Ende 15.Jh.: Renaissance erreicht unter James IV Schottland 16.Jh.: Reformation. Leitfigur ist der Calvinist John Knox 
                                1542-1567: Maria Stuart ist Königin von Schottland 1587: Maria Stuart wird in England hingerichtet 1603: Elisabeth I von England stirbt und James VI von Schottland erhält den englischen Thron hinzu 
                                1688/1689: Revolution mit Sturz der Stuarts. William of Orange wird englischer König 1707: Realunion zwischen Schottland und England. Ende der schottischen Selbständigkeit. Erstes Parlament des Vereinigten 
                                Königreiches Großbrittanien 1715: Aufstand der stuarttreuen Jakobiten mißlingt 1746: letzter Jakobitenaufstand unter Bonnie Prince Charlie scheitert in der Schlacht bei Culloden 18./19.Jh.: Vertreibung der 
                                Kleinbauern in den Highlands (1745 leben 60% aller Schotten in den Highlands, 1801 noch 45 % und 1860 nach Beendigung der "Säuberungen" noch 15%. Heute übrigens nur noch 6%) 
                                1934: Gründung der Scottish National Party (SNP) 1945: SNP entsendet erstmalig einen Abgeordneten nach London 1968: Erste Erdöl und Erdgasfunde in der Nordsee 1975: Verwaltungsreform-einzelne Grafschaften 
                                werden zu Regionen zusammengefasst 1979: Teilautonomie Schottlands wird durch Volksabstimmung abgelehnt 1990: Glasgow ist Kulturhauptstadt Europas 1992: SNP bekommt drei Parlamentssitze. In Edinburgh findet 
                                der EG-Gipfel statt 1993: Tankerunglück vor den Shetlands-85.000 Tonnen Öl gelangen ins Meer (man schmeckt Öl in Wasser noch bei einem Mischungsverhältnis von 1:1 Million)   
                              
                         |